Das Château le Mareys

Das Château le Mareys liegt in Südfrankreich im Departement Tarn.  Die Verwaltungshauptstadt des Departements heisst Albi.

Le Mareys ist in einem alten Herrschaftshaus aus dem 16 Jahrhundert beheimatet. Zum Betrieb gehören 56 ha Land, die wie folgt aufgeteilt sind:

14.5 ha Reben
28 ha Ackerbau (Samenmais, Sonnenblumen, Weizen, Raps, Erbsen)
10 ha Ausgleichsfläche (Wald und See)

Über 13 ha sind mit AOC-Reben bepflanzt. Neben den regionalen Rebsorten Duras, Braucol und L’En de l’El  werden die Trauben Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Sauvignon Blanc angebaut.

Die Ackerbaufläche ergänzt den Betrieb; die Kulturen Mais, Sonnenblumen, Weizen, Raps oder Erbsen sind ein willkommenes zusätzliches Standbein.

Die Ausgleichsflächen dienen einerseits der Bewässerung der Kulturen und bieten andererseits ein Refugium für eine stattliche Anzahl wilder Tiere. Sehr bewusst wird der Wald der Natur überlassen. In der Umgebung leben Füchse und Rehe, Feldhasen und Kaninchen, aber auch Dachse, Eulen, Eisvögel, Wildenten, Eichhörnchen, Feuersalamander, Schildkröten, Fische – ein wahres Tierparadies.

Trotz teilweise intensiver landwirtschaftlicher Nutzung ist uns die umweltgerechte Produktion auf Le Mareys ein grosses und wertvolles Anliegen.

Eigene freilaufende Hühner liefern das tägliche Frühstücksei, die beiden Hunde Picollo und Pablo leisten treue Gesellschaft bei der Feld- und Erntearbeit und die Katzen Pitschi und Miro sind zuständig für die artgerechte Reduktion des Mäusebestandes. Als Mitglieder der Familie sorgen die Tiere für mannigfaltige Erheiterung und tragen zum stabilen Gleichgewicht zwischen harter Arbeit und Freizeitvergnügen bei.

Vinifaktion

Das auf „Le Mareys“ geerntete Traubengut wird von unserm Nachbar Cedric Carsenac vinifiziert.

Die Trauben von Le Mareys werden nach Sorten getrennt in separaten Tanks ausgebaut.

Die Vinifizierung, die Zusammensetzung der Assemblage, der Ausbau im Eichenfass und weitere Feinheiten besprechen wir eingehend mit Cedric Carsenac und entscheiden uns gemeinsam für die Vorgehensweise.

Da wir keinen eigenen Schaum- und Süsswein produzieren, haben wir zur Abrundung des Sortimentes drei Schaumweine von der Kooperative Vinovalie (ex. Cave Labastide)und ein Süsswein des Nachbars von Cedric Carcenac in die Vertriebspalette aufgenommen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: