Umweltgerechte Produktion

Umweltgerechte Produktion

Die Le Mareys Weine werden durch die Einhaltung der Bestimmungen des HVE (Haute Valeurs Environnementale) umweltgerechten produziert. Für die  Vinifizierung wird nur hochqualitatives Traubengut verwendet.

Die Kriterien des AOP (Appellation d’Origine Protégée)

  • Mengenbeschränkung der Trauben auf 55 hl pro Hektare, d.h. 770 Gramm pro m2
  • Mindestzuckergehalt des Traubenguts von 92 bis 100 Öchsle. Je nach Traubensorte
  • Beschränkung auf eine geringe Zahl von vorgegebenen Spritzmitteln und deren Mengen
  • Aufzeichnungspflicht sämtlicher Pflanzenschutz- und Bodenbearbeitungsprozesse

 
Eine regelmässige staatliche Prüfung und Funktionskontrolle (alle drei Jahre) sämtlicher Apparate und Maschinen ermöglichen uns, eine möglichst sparsame und wirkungsvolle Insektizid- und Pilzbekämpfung zu erreichen.

Weiter sind wir dazu verpflichtet, die Reben zu begrünen, um Erosion, Austrocknung sowie Humusabtragung durch Winde zu vermeiden. Zudem wird dadurch ein Lebensraum für Kleinlebewesen geschaffen, wodurch ein Ausgleich zwischen Nützlingen und Schädlingen sowie eine nachgewiesene Verminderung des Pilzbefalls erreicht werden kann.

Neben diesen staatlichen Qualitätsvorgaben haben wir uns entschlossen, zusätzliche Massnahmen für eine umweltgerechtere Produktion zu ergreifen.

Des Weiteren entlauben wir die Reben im Hochsommer, wodurch es uns gelingt, den Reifeprozess zu begünstigen und den Krankheitsbefall zu reduzieren.

Mit den genannten Massnahmen und dem Einsatz von künftigen umweltschonenden Anbau- und Produktionstechnologien verbessern wir die Qualität der Le Mareys Weine laufend.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: