Kategorie: Das Weingut

  • Unsere Rebsorten

      DURAS Das Anbaugebiet des Duras beschränkt sich auf das Departement Tarn.  Es handelt sich um eine sehr alte Rebsorte. Der Duras bevorzugt leichte sandige oder kalkhaltige Böden, ist frühreif, aber empfindlich gegenüber Oidium. Die aus ihm gekelterten Weine sind rund und harmonisch mit einer charakteristischen, pfeffrigen Frucht. Der Duras verleiht vielen traditionellen Rotweinen der…

  • Rebbau

    Unsere Rebpflanzung wurde ab 1989 von Eugen Dubach in Zusammenarbeit mit einer Fachperson erstellt. Die meisten Reben sind somit gut 35 Jahre alt. Seit 2002 pflanzen wir auch die Rebsorte L’en de l’El an. Diese Pflanzung  dient als „Vigne mère“ (Mutter-Rebe); das bedeutet, dass das Holz geerntet wird, um daraus neue Stecklinge zu gewinnen. Je…

  • Umweltgerechte Produktion

    Umweltgerechte Produktion Die Le Mareys Weine werden durch die Einhaltung der Bestimmungen des HVE (Haute Valeurs Environnementale) umweltgerechten produziert. Für die  Vinifizierung wird nur hochqualitatives Traubengut verwendet. Die Kriterien des AOP (Appellation d’Origine Protégée) Mengenbeschränkung der Trauben auf 55 hl pro Hektare, d.h. 770 Gramm pro m2 Mindestzuckergehalt des Traubenguts von 92 bis 100 Öchsle.…

  • Das Château le Mareys

    Das Château le Mareys liegt in Südfrankreich im Departement Tarn.  Die Verwaltungshauptstadt des Departements heisst Albi. Le Mareys ist in einem alten Herrschaftshaus aus dem 16 Jahrhundert beheimatet. Zum Betrieb gehören 56 ha Land, die wie folgt aufgeteilt sind: 14.5 ha Reben 28 ha Ackerbau (Samenmais, Sonnenblumen, Weizen, Raps, Erbsen) 10 ha Ausgleichsfläche (Wald und…

  • Über uns

    Mein Mann, Peter Dubach, absolvierte in der Schweiz die Lehre als Landwirt mit Meisterprüfung und hat sich anschliessend an der Weinschule in Wädenswil zum Önologen weitergebildet. Ich bin ausgebildete Sozialpädagogin, träumte aber bereits als Kind von einem Leben auf dem Bauernhof. Von 1989 bis 1998 wurde das Weingut von den Eltern meines Mannes bewirtschaftet. Nach…

  • Das Weingebiet Gaillac

    Das Weingebiet Die Appellation Gaillac, mit dem Städtchen Gaillac als Zentrum, umfasst ca. 4’500 ha Rebfläche. Daraus entstehen 60 % Rotweine, 30 % Weissweine und 10 % Rosé-Weine. Die Appellation Gaillac ist eine der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, bereits die Römer haben in dieser Gegend Wein angebaut (Gaillac, lat: „Gallus“: der Hahn)! Im 17. Jahrhundert erlebte…